Blog Nachhaltige Geschenkideen

Nachhaltige Geschenkideen

Inhaltsangabe

Nachhaltige Geschenkideen: Bewusst schenken, damit sich auch die Umwelt freut

Weihnachten, Geburtstag, besondere Anlässe, Mitbringsel oder einfach so: Du möchtest deinen Liebsten eine Freude machen und suchst nach Geschenkideen, die ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und gleichzeitig die Umwelt schonen? Uns geht das oft genauso wie dir. Deswegen haben wir ein paar hilfreiche Tipps und Inspirationen für dich zusammengestellt. Ein paar davon sind klassisch, ein paar sind überraschend. Auf geht’s! Gemeinsam machen wir die Welt ein kleines bisschen besser.

Warum nachhaltig schenken?

Geschenke sind ja meistens Produkte. Um sie herzustellen, sind Ressourcen erforderlich. Diese sind eigentlich immer begrenzt, wie Rohstoffe und Energie. Ausnahmen gelten vor allem für nachwachsende Rohstoffe und Recyclingmaterialien.

Und wenn das Geschenk am Ende seiner Nutzungsdauer angekommen ist, landet es im Müll oder im Recycling.

Genau deshalb sind nachhaltige Geschenke so wichtig: Sie berücksichtigen die gesamte Lebensdauer des Produkts, um möglichst wenig Schaden zu verursachen. Bei nachhaltigen Geschenken machen wir uns automatisch über die vielen kleinen und großen Stellschrauben Gedanken und das ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber der Umwelt und den Beschenkten.

Geschenkideen, die Nachhaltigkeit fördern

Von umweltfreundlich bis Zero Waste: Jetzt wird’s spannend! Hier kommen einige tolle Ideen für nachhaltige Geschenke, die bestimmt gut ankommen.

 

Wassersprudler: weniger Plastik, mehr Prickeln

Stelle dir vor, du könntest mit einem einzigen umweltfreundlichen Geschenk Unmengen an Plastikmüll einsparen – und das Leben einfacher machen. Genau das funktioniert mit einem Wassersprudler von Sodapop:

  • Ein Wassersprudler nutzt Leitungswasser, ein super „Unverpackt“-Lebensmittel.
  • Er spart unzählige Einweg-Plastikflaschen ein. Mit einem Zylinder kannst du bis zu 60 Liter kohlensäurehaltiges Getränk sprudeln.
  • CO2-Emissionen werden durch weniger LKW-Transporte von Flaschenwasser reduziert.
  • Du kannst ganz nach deinem Geschmack den Kohlensäuregehalt variieren.
  • Ein Wassersprudler ist ein langlebiges Produkt, das in der Regel jahrelang hält.
  • Du sparst dir viel Schlepperei. Dadurch sind öfter Einkäufe ohne Auto möglich.
  • Tipp: Beim Sprudler Joy Eco werden für die Produktion recycelte Materialien verwendet. Eine BPA-freie Sprudlerflasche aus Kunststoff ist im Paket mit drin, im Zubehör gibt es eine Glasflasche. Bei anderen Modellen sind die Glasflaschen direkt dabei.

Für jeden hier im Shop verkauften Wassersprudler finanzieren wir im Rahmen des Programms „Buy One Pull One“ der Organisation 4ocean die Entfernung von einem Pfund Müll aus den Ozeanen. Erfahre hier mehr dazu.

1 Pfund Muell Stoerer Spx4o 460

 

4ocean Produkte: doppelt nachhaltige Geschenke

Wir unterstützen die Organisation 4ocean bei ihrer wichtigen Mission, die Weltmeere, Flüsse und Küsten von Plastikmüll zu befreien. Aus dem gesammelten Plastikmüll werden unter fairen Arbeitsbedingungen die bekannten 4ocean Armbänder und weitere Produkte hergestellt. Für jedes verkaufte Produkt holt das Team von 4ocean 5 Pfund Plastik aus dem Meer, also rund 2,5 kg.

Der Charme eines 4ocean Geschenks ist auch, dass du damit eine Geschichte erzählst und auf den Schutz der Meere aufmerksam machst. Mit dem Tragen eines 4ocean Armbands oder der Nutzung eines 4ocean Produktes kann jeder Unterstützer der Bewegung werden und dieser mehr Sichtbarkeit verleihen.

Social Feed Engagement 1
 

Zero-Waste-Geschenke für Küche & Co.

In der Küche fallen besonders oft große Müllmengen an. Denke allein an all die Plastikberge, die man aus dem Supermarkt mit nach Hause bringt. Doch es gibt kleine und große Ideen für Zero-Waste-Geschenke, die Abhilfe schaffen.

  • Ein schöner To-Go-Mehrweg-Kaffeebecher, um Einweg-To-Go-Becher zu vermeiden. Tipp: Becher aus Glas oder Porzellan sind zwar etwas schwerer als Kunststoff, dafür aber geschmacksneutral.
  • Edelstahlstrohhalme, beispielsweise für Cocktails und Smoothies
  • Wiederverwendbare Frischhalteboxen aus Glas oder Edelstahl mit dichtem Deckel für den Einkauf von unverpackten Lebensmitteln und um übrig gebliebenes Essen gut im Kühlschrank zu verstauen. Stichwort: Food Waste vermeiden.
  • Meal-Prep-Boxen, um sich das Mittagessen von zu Hause mitnehmen zu können – vielleicht ergänzt um ein Rezeptbuch mit Meal-Prep-Ideen.
  • Fahrradtaschen, Fahrradkörbe oder Rucksäcke, um die Fahrt zum Einkaufen mit dem Rad statt dem Auto machen zu können.
  • Bienenwachstücher als Alternative zu Frischhaltefolie – ein plastikfreies Geschenk, das Plastik spart. Tipp: Nutze sie zum Transport von Selbstgemachten und lasse sie als Geschenk da.

Grüne Geschenke: Obst & Gemüse, Pflanzen, Samen

Ein besseres Gefühl für die Natur bekommt man, wenn man sie selbst hegt und pflegt – oder wenn man weiß, wo die Lebensmittel wirklich herkommen.

Hier sind Geschenke für Umweltbewusste:

  • Zimmerpflanzen verbessern die Luftqualität und sind ein schöner Blickfang. Die Pflanze mit dem Namen „Fensterblatt“ (Monstera) ist gerade im Trend. Sie ist pflegeleicht, eine schöne Deko auf dem Fensterbrett und filtert Schadstoffe aus der Luft. Als Geschenk muss die Pflanze nicht supergroß sein, sie wächst schnell. Sie braucht noch nicht mal einen großen Topf, da sie Luftwurzeln bildet.
  • Samenpakete mit heimischen Blühpflanzen für Bienen und Insekten eignen sich für den Garten. Verschenke eine Pfleganleitung dazu, denn eine Wildblumenwiese bleibt nicht von alleine schön. Passend dazu: ein Insektenhotel.
  • Kräutergarten-Sets mit Samen und Anzuchtbox oder Töpfchen – für laufend frische Küchenkräuter.
  • Heimische Bäume und Sträucher zum Einpflanzen, aber da solltest du Rücksprache mit den Geschenkeempfängern halten.
  • Obst und Gemüse direkt vom Erzeuger: Schaue mal in den Hofläden in deiner Umgebung nach saisonalen Angeboten. Du kannst einen Delikatessen-Korb zusammenstellen, einen gemeinsamen Kochabend oder ein Gemüsekisten-Abo verschenken. Für Exoten wie Orangen, Mandeln, Maracuja und Co. findest du im Internet (Bio-)Landwirte aus beispielsweise Italien oder Spanien, die ihre Erzeugnisse direkt versenden. Klar, der Transportaufwand ist nicht geringer als bei Obst aus dem Supermarkt, aber dafür erhält der Erzeuger mehr Geld – und aus einer anonymen Orange wird eine wertvolle Frucht mit einer spannenden Geschichte.

 

Fair Fashion: Mode mit gutem Gewissen

Nachhaltige Mode und Accessoires können ziemlich stylisch sein. Bei Fair Fashion Anbietern bekommst du Design, Qualität und Nachhaltigkeit, und das oft nicht mal teurer als normale Angebote.

Suche bei dir vor Ort nach Läden, die sich auf Fair Fashion spezialisiert haben. Oft gibt es wunderbare kleine Boutiquen. Ansonsten findest du auch einige Fair Fashion Onlineshops.

Ideen:

  • T-Shirts und Hoodies aus Bio-Baumwolle. Heimisches Leinen ist eine gute Alternative, und denke auch an Schafwollprodukte.
  • Faire Sneaker aus natürlichen Materialien wie natürlich gegerbtes Leder oder Kautschuk. Kunstleder mit Bestandteilen auf Mais- oder Apfelbasis findet man auch. Oft werden zudem recycelte Materialien verwendet.
  • Nachhaltig produzierte Taschen oder Rucksäcke. Neben der Nutzung von Naturfasern und Recyclingmaterialien ist auch die Weiterverwendung von Stoffresten ein interessanter Ansatz.
  • Schmuck aus recycelten Metallen oder aus Upcycling-Materialien.

Extra-Tipps für nachhaltiges Schenken

  1. Lieber wenig Gutes statt zu viel Schlechtes: Verschenke qualitativ hochwertige, langlebige und schöne Gegenstände, an denen die Beschenkten lange Freude haben werden.
  2. Verschenke Zeit und künftige Erinnerungen: Konzertkarten, Festivaltickets, Kochkurs, gemeinsames Kochevents, eine Wanderung, ein Museumsbesuch oder ein gemeinsamer Ausflug – gemeinsame Zeit ist wertvoller als Zeug, das nur rumsteht.
  3. Selbstgemachtes: Kekse backen, Marmelade oder Chutney einkochen, etwas Basteln oder Stricken – verschenke etwas Persönliches. Das kommt immer gut an.
  4. Secondhand- und Upcycling-Schätze: Auf Flohmärkten, in Vintage-Shops oder bei kreativen Upcycling-Anbietern findest du einzigartige Geschenke, die schon ein erstes Leben hinter sich haben und damit eine Geschichte erzählen.
  5. Nachhaltig verpacken: Verwende wiederverwendbare Geschenkboxen, Stoffbeutel (wenn die Beschenkten nicht schon genug Stoffbeutel haben) oder Recyclingpapier zum Einpacken. Achte bei Geschenkpapier auf das Umweltzeichen „Blauer Engel“.

 

Fazit: Nachhaltig schenken macht doppelt Freude!

Wenn du für deine Lieben nachhaltige Geschenkideen findest, werden sie sich doppelt freuen: Erstens über das Geschenk und zweitens über ein gutes Gefühl. Mit diesen Ideen tust du übrigens nicht nur deinen Beschenkten und dem Planeten etwas Gutes, sondern du würdigst auch die Arbeit derer, die viel Fleiß und Mühe in nachhaltige Produkte investieren. So hilfst du auf lange Sicht denen, die die Welt ein bisschen besser machen wollen. Denn schließlich leben wir alle auf demselben Planeten und sind voneinander abhängig.